MESSIER Katalog

In diesem Teil der Galerie finden Sie faszinierende Himmelsobjekte aus dem sogenannten Messier-Katalog. Dieser wurde im 18. Jahrhundert vom französischen Astronomen Charles Messier (1730–1817) zusammengestellt. Ziel war es, Nebel- und Sternhaufenobjekte zu katalogisieren, die zwar wie Kometen erschienen, aber keine waren. Der Messier-Katalog umfasst 110 Einträge, darunter bekannte Objekte wie den Orionnebel (M42) oder den Andromedanebel (M31). Die Nummerierung ist bis heute international gebräuchlich und hilft Astronomen und Himmelsbeobachtern bei der Orientierung am Nachthimmel.